Buntes Mosaik zum 5. Infoabend
Wir freuen uns, dass etwa 140 Interessenten und Mitglieder unserer Einladung zum ersten digitalen Infoabend folgten. Die Kacheln mit den Videoübertragungen aus etlichen Haushalten malten ein buntes Mosaik, sodass sich die tatsächliche Distanz wandelte in eine doch recht persönliche Atmosphäre. Nicht zuletzt trug die vielfältige Vorstellung unserer Erzeuger aus der Region und die geübte Moderation […]
Einladung zum ersten digitalen Infoabend
Die Luft wird wieder wärmer und es riecht nach Frühling… Auch die Planungen zum Start unseres 5. Anbaujahres im Juli laufen bereits auf Hochtouren. Wie immer wird es auch in diesem Jahr einen großen Infoabend geben, auf dem die Idee der Solidarischen Landwirtschaft und die praktische Umsetzung hier im Oberbergischen vorgestellt wird. Aufgrund der gesetzlichen […]
Bieterrunde
NICHT VERGESSEN Heute Abend ist Bieterrunde. Wer dieser nicht beiwohnen kann oder möchte, kann die Möglichkeit der Vollmacht nutzen. Solltet ihr niemanden haben, der für euch bieten kann, könnt ihr die Gebote bei finanzen(at)solawi-oberberg.de einreichen. Es müssen mindestens 3 Gebote je gewünschtem Modul eingereicht werden. Das Formular Beitritt zum Verein wird bitte schnellstmöglich ausgefüllt nachgereicht. […]
Weiterhin großes Interesse beim 4. Infoabend
Auch unserer Einladung zum vierten Großen Infoabend seit unserer Gründung 2017 sind wieder viele Menschen gefolgt. Deutlich mehr als 100 Interessierte und bestehende Mitglieder fanden sich diesmal in der Eventscheune der Holsteinsmühle in Nümbrecht ein. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch an die Inhaber Christina Cramer und Thomas Egger für die Möglichkeit der Nutzung. […]
Einladung zum Infoabend – Anbaujahr 2020/2021
Wie die Zeit vergeht! Schon im Juli beginnt unser viertes Anbaujahr – das heißt: es wird Zeit zu planen! Und die Grundlage für diese Planung sind natürlich unsere Mitglieder. Daher findet auch für dieses Anbaujahr wieder ein großer Infoabend statt. Wir freuen uns auf neue Gesichter, Menschen, die mit uns weiter unseren erfolgreichen und spannenden […]
Pflücken, Schütteln, Sammeln, Naschen – unsere Streuobst-Ernteaktion
Frost, Schädlinge und Trockenheit – für unsere Streuobstwiesen sah es dieses Jahr gar nicht gut aus. Wir befürchteten gähnende Leere in den Obstkisten und enttäuschte Gesichter zur besten Erntezeit. Doch manchmal braucht es nur ein bisschen Glück ein und ein paar fleißige Hände, um die Versorgung mit Vitaminen aus leckeren Äpfeln und Birnen für unsere […]
Rückblick auf den großen Infoabend 2018 in der Aula des Schulzentrum Nümbrecht
Die Solawi Oberberg hat zu ihrem dritten großen Infoabend eingeladen und etwa 80 Interessierte und bestehende Solawistas waren gekommen. Dieses Jahr fand der Infoabend in Nümbrecht statt, nachdem im vergangenen Jahr in der Gemeinde Reichshof gestartet wurde. Da die Solawi Oberberg ein überkommunaler Verein ist, sollen die Infoveranstaltungen auch jedes Jahr in einer anderen Kommune […]
Ein Kühlhaus für unsere Solawi
Seit August 2017 bauen wir mit unseren Partner-Landwirten Obst und Gemüse im Süden des Oberbergischen Kreis an. Wir versorgen über 100 Haushalte ganzjährig mit ökologischen Lebensmitteln aus unserer Region. Unser Kühlhaus ist zu klein, um die Ernte zu lagern. Wir brauchen dringend einen zusätzlichen Kühlanhänger, damit wir im Winter und Frühjahr von unserer gemeinsamen Ernte […]
Gedanken zum Leben eines Imkers in diesen Zeiten
Trotz des wunderbaren blütenreichen Frühlings und des tollen Sommers ist die Honigernte in diesem Jahr nur mäßig ausgefallen. Woran hat es gelegen? Wie ich schon im Frühjahr geschrieben habe, fürchteten wir wegen der langen Kälteperiode zum Schluss des Winters große Verluste. Zum Glück hatten die meisten Völker überlebt, waren aber sehr geschwächt. Dann kam der […]
Was für ein Sommer
In den vergangenen Wochen hatte uns die Hitze fest im Griff und wir alle haben sehnsüchtig auf etwas Abkühlung und Regen gehofft. Wie derzeit in allen Bereichen der Landwirtschaft, standen auch die Erzeuger der Solawi-Oberberg einigen Herausforderungen gegenüber. Bärbel, Tim und Heiko haben uns einen Einblick in die Arbeit der vergangenen Monate gegeben; Auf dem […]