Angebot

Angebot

Ernte teilen. Lebensmittel direkt beziehen.

Lebensmittel aus solidarischer Landwirtschaft frisch - ökologisch - saisonal - regional

Menschen, die in unserer Solawi Mitglied sind, können verschiedene Module erwerben. Zur Zeit gibt es folgende Auswahl:

IMG_2496

Gemüse

Unser Gemüse stammt von Lilli's Feld aus Reichshof-Meiswinkel. Die Gemüsebäuerinnen Lilli Schindler und Delia Koch bauen im Freiland und unter Folientunnel etwa 50 verschiedene Bio-Gemüsekulturen an. Der Hof ist Bio zertifiziert.
1 Anteil = ca. 200kg/ Jahr, 2-5 kg/ Woche (je nach Jahreszeit).

GemüseSpezial_vera_becher

Gemüse Spezial

Vera Becher aus Brölerhütte (Waldbröl) baut über 100 Sorten Gemüse an. Ihr Spezialgebiet sind "Seltene Sorten und Raritäten" und so ist auch ihr Modul das "Gemüse-Spezial " jedesmal ein Highlight voller Überraschungen. Ein Anteil entspricht ca. der Menge auf dem Foto.

Kartoffeln_Eckhard_Gran_2

Kartoffeln

Unsere Kartoffeln sind made@Waldbröl-Alfenzingen von Eckhard Gran‘s Biohof.
Je nach Ernteertrag gibt es im Schnitt pro Ernteanteil ca. 1,5-2,5 kg Kartoffeln in der Woche.

Kuh

Milch

Unsere frische Milch direkt vom Erzeuger kommt vom Biohof Schoepe aus Waldbröl-Dickhausen. Ein Anteil besteht aus 1 Liter Milch je Woche. Die Abfüllung und Abholung der Milch organisieren die Modulbezieher*innen selbst.

Honig_Heiko

Honig

Der Honig stammt aus der Danke Biene Bioland Imkerei von Heiko Neumann. Er kümmert sich um die Bienenvölker der Solawi.
1 Bienenvolk sorgt für 3 Anteile. Ein Anteil entsprechen durchschnittlich 500 g Honig pro Monat und einer einmaligen Gabe Bienenwachs.

Hühner_01

Eier

Für das Anbaujahr 2025/ 2026 freuen wir uns sehr, mit dem Biohof Solbach Biohof Solbach einen neuen Erzeuger in unserer Solawi zu begrüßen. Wir bieten 2 Eiermodule an: Modul 1 sind 5 Eier pro Woche, sowie einmalig 1 Suppenhuhn TK pro Jahr und Modul 2: 5 Eier pro Woche, sowie einmalig 2 Gläser Hühnersuppe 400g, 1 Glas Bolognese 400g u. 1 Glas Frikassee 400g pro Jahr.

Streuobst

Streuobst

Es gibt vorwiegend Äpfel, aber – je nach Ertrag – auch Birnen, Pflaumen und Kirschen von den Streuobstwiesen aus Ödinghausen von Manuela und Martin Thönes.
Ein Anteil enthält ca. 1,5-2,5 kg Obst pro Woche.

Apfelsaft

Apfelsaft

Auf den Streuobstwiesen von Manuela und Martin Thönes sammeln wir Fallobst und rütteln im September die Bäume. Die gesammelten Äpfel bringen wir zur Fruchtsaft-Kelterei Weber in Nümbrecht. Von dort kommt unser leckere Apfelsaft. Ein Anteil beinhaltet 6 Flaschen Apfelsaft à 0,7 Liter.

Südfrüchte

Südfrüchte

Mandarinen, Orangen und Zitronen erhalten wir durch eine Kooperation mit der spanischen Initiative Crowdfarming u.a. von der Naranjas del Carmen, Spanien-Valencia.
Ein Anteil enthält etwa 1-2 kg pro Woche in der Erntezeit.

Für die folgenden Module sind wir aktuell auf der Suche nach Erzeuger*innen:

Wenn ihr Erzeuger*innen seid und Interesse an einer Kooperation habt oder jemanden kennt, der zu uns passen könnte, dann kontaktiert uns gerne unter info@solawi-oberberg.de

Brot_Sylvia_Geldmacher

Brot

Das Brot vom Lindenhof von Sylvia Geldmacher wird aktuell nicht als festes Modul angeboten.

nuss1

Nüsse

Leider bieten wir im Anbaujahr 2024/2025 kein Nussmodul an. Wenn du Interesse hast ein Nussmodul für unsere Solawi anzubieten, schreib uns gerne eine Email an info@solawi-oberberg.de

Beeren

Beerenobst

Leider bieten wir im Anbaujahr 2024/2025 kein Beerenmodul an. Wenn du Interesse hast ein Beerenmodul für unsere Solawi anzubieten, schreib uns gerne eine Email an info@solawi-oberberg.de

Käse

Käse

Leider gibt es im Anbaujahr 2024/2025 keinen Käse 👎.
Wenn du Käse-Erzeuger*in für unsere Solawi werden möchtest schreibe uns eine Email an info@solawi-oberberg.de

Noch Fragen? Schreib' uns!

Nach oben scrollen