Herzlich Willkommen

Solawi Oberberg

… gemeinsam ernten.

Menschen
0
Gemüseanteile
0
Kartoffelanteile
0
Milchanteile
0
Eieranteile
0
Brotanteile
0
Streuobstanteile
0
Honiganteile
0

Unser Angebot

Lebensmittel aus solidarischer Landwirtschaft frisch - ökologisch - saisonal - regional

Menschen, die in unserer Solawi Mitglied sind, können verschiedene Module erwerben. Zur Zeit gibt es folgendes Angebot:

  • Gemüse
  • Gemüse Spezial
  • Kartoffeln
  • Honig
  • Milch
  • Streuobst
  • Apfelsaft
  • Südfrüchte
  • Brot

Die nächsten Termine

Februar 2025
Feb. 19
19 Februar 2025

Zum Infoabend für das neue Anbaujahr 2025/2026 laden wir dich herzlich nach Nümbrecht ein! Hier stellen wir euch das Konzept der solidarischen Landwirtschaft und unseren Verein vor. Dabei habt ihr die Möglichkeit mehr über die Erzeugnisse und die Erzeugerinnen zu erfahren und sie persönlich kennen zu lernen. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr Anteile erwerben könnt […]

Feb. 25
25 Februar 2025

Zum online-Infoabend für das neue Anbaujahr 2025/2026 laden wir dich herzlich ein! Hier erfahrt ihr, wie unser Verein funktioniert, was solidarische Landwirtschaft ist und welche Erzeugnisse wir im Verein im Angebot haben. Außerdem gibt es genügend Zeit für Fragen zum weiteren Ablauf, wie ihr Anteile oder Erzeugnisse erwerben könnt, sowie die Möglichkeit, die Erzeuger*innen kennen […]

März 2025
März 18
18 März 2025

Teilnahme online (Zoom Link wird per Mail versendet) Wichtig: Die Bieterrunde wird am 18. März 2025 ONLINE stattfinden. Für Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben oder technische Unterstützung brauchen, werden wir individuelle Hilfe anbieten. Meldet euch hierfür bitte per E-Mail an mitglieder(at)solawi-oberberg.de Was ist die Bieterrunde? Als Bieterrunde bezeichnen wir in der solidarischen Landwirtschaft, […]

Aktuelles

Aktuell

Neues aus dem Solawi Netzwerk: AK Gegen Rechts

Neues aus dem Solawi Netzwerk: AK Gegen Rechts Ergebnis: Partizipativer Positionierungsprozess „Gegen Rechts“ Viele engagierte Mitglieder des Solawi Netzwerks arbeiten seit 2016 im Arbeitskreis „Gegen ...
Weiterlesen →

Über die Solawi Oberberg

Wer wir sind

Wir sind Menschen, die vorwiegend aus dem Süden Oberbergs, jedoch aus den verschiedensten persönlichen, beruflichen und familiären Hintergründen kommen. Zusammengeführt haben uns viele kleine Begegnungen und „Zufälle“ am Wegesrand.

Das haben wir gemeinsam

Für uns ist Ernährung mehr als nur ein Waren-Wirtschafts-Prozess. Wir wünschen uns, dass der Anbau unserer Lebensmittel wieder die Bedeutung bekommt, den er verdient.

Das machen wir

Wir betreiben einen ökologischen Gemüseanbau, der seine Mitglieder während des ganzen Jahres mit regionalen und saisonalen Sorten versorgt. Weitere Produkte wie Milch, Käse, Obst erweitern unser Angebot.

Das bedeutet Solawi für uns

Solawi bedeutet uns aber noch mehr: Wir wollen Kontakte mit Gleichgesinnten knüpfen, uns gegenseitig unterstützen, Erfahrungen und Wissen austauschen und so voneinander profitieren.

Das wollen wir erreichen

Gemeinsam können und wollen wir zeigen, dass es in unserer Profitorientierten Welt anders gehen kann – und muss.

Die Lebensmittel verlieren Ihren Preis und erhalten so Ihren Wert zurück.

Wolfgang Stränz, Buschberghof

Unsere Abholorte

Alle Erzeugnisse werden zur Zeit an zwei Abholstellen angeliefert. So sparen wir uns lange Fahrtwege. Unsere beiden Abholdepots befinden sich in Waldbröl-Diezenkausen und Wiehl Oberholzen.

4078B919-E431-4BB5-8029-256B951EA55F

Abholdepot Diezenkausen

Lindenhof erleben e.V.
Erlenweg 5

51545 Waldbröl Diezenkausen

Abholzeiten: 
Freitags 15-19 Uhr

Abholdepot Wiehl-Oberholzen

Dorfscheune Wiehl-Oberholzen
Oberholzen 5

51674 Wiehl – Oberholzen

Abholzeiten: 
Freitags 15-19 Uhr

IMG_2271

Du hast Interesse unserer Solawi beizutreten?

Die Solawi-Oberberg möchte wachsen! Daher freuen wir uns sehr, wenn Du Interesse hast, Mitglied zu werden und uns auch in Deinem Bekanntenkreis weiterempfiehlst. 
Auch jetzt ist ein Einstieg noch möglich, wir haben noch freie Module zu vergeben.

Schreib‘ uns eine Email an: mitglieder@solawi-oberberg.de

Nach oben scrollen